Zu welchem Zeitpunkt sollte ein Pilot eine Loss of License Versicherung abgeschließen?
An die Erteilung der Tauglichkeitsklasse 1 sind hohe gesundheitliche Anforderungen geknüpft. Wird die Tauglichkeitsklasse 1 aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht mehr erteilt, ist der Pilot fluguntauglich. Dies kann sehr schnell passieren.
Anders als in anderen Berufen kann der Verlust der Lizenz für Flugzeugführer auch schon bei vermeintlich kleineren Krankheiten passieren. Gesundheitliche Einschränkungen, die bei anderen Berufen keinen Enfluss darauf hätten, den Beruf weiterhin auszuüben, können bei Piloten bereits zur Fluguntauglichkeit führen.
Angebot Loss of License Versicherung anfordern
Die Loss of License Versicherung ist die existentielle Absicherung eines Piloten bei Fluguntauglichkeit. Unfälle passieren schnell und bereits leichtere gesundheitliche Ursachen können den Verlust der Tauglichkeitsklasse 1 nach sich ziehen. Verliert ein Pilot die Lizenz aufgrund gesundheitlicher Usachen, bedeutet dies in der Regel das Karriereende und den Verlust des Einkommens.
Die Fluguntauglichkeitsversicherung sollte ein Pilot so früh wie möglich abschließen
Sie überlegen eine Fluguntauglichkeitsversicherung abzuschließen. Die Fluguntauglichkeitsversicherung, die auch unter den Namen Lizenzverlustversicherung oder Loss of Licence bekannt ist, gehört zu den wichtigsten Versicherungen die ein Pilot haben sollte. Um den Beruf des Piloten auszuüben, ist es unabdingbar, dass die Tauglichkeitsklasse 1 für Verkehrspiloten erteilt wird und während der beruflichen Tätigkeit aufrecht erhalten wird. Allerdings werden an die Erteilung der Tauglichkeitsklasse 1 hohe Anforderungen an die Gesundheit gestellt. Auch junge Piloten können aufgrund eines Unfalls oder einer gesundheitlichen Einschränkungen die Tauglichkeitsklasse 1 und die Lizenz verlieren. Ist ein Pilot fluguntauglich, hat er im Regelfall keinen Anspruch auf de gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Eine normale Berufsunfähigkeitsversicherung schützt einen Piloten nicht, wenn er fluguntauglich wird. Nur eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Loss of License Klausel schützt einen Piloten vor den finanziellen Folgen einer Fluguntauglichkeit.
Handeln Sie also jetzt und fordern Sie sich Ihr Angebot an.
Die Loss of License Versicherung sollte von dem Piloten möglichst früh abgeschlossen werden.
Eine Loss of Licence Versicherung sollte ein Pilot so früh wie möglich abschließen. Je früher ein Pilot eine Fluguntauglichkeitsversicherung abschließt, desto besser stehen seine Chancen, dass er bei Abschluss des Vertrags noch gesund ist und die LoL-Versicherung ohne Ausschlüsse oder Risikozuschlag zustande kommt.
Persönliches Angebot Loss of License Versicherung für Piloten anfordern
Die Loss of Licence Versicherung sollte ein Pilot möglichst jung abschließen
Man spart als Pilot keinen Beitrag, wenn man mit dem Abschluss der Fluguntauglichkeitsversicherung wartet. Es gehen lediglich Jahre ohne den wertvollen Versicherungsschutz verloren. Und was passiert, wenn in der Zwischenzeit der Fall der Fälle eintritt und der Pilot fluguntauglich wird?
Für einen Piloten gibt es keine andere Möglichkeit sich als Pilot gegen Fluguntauglichkeit zu versichern als mit einer Loss of License Versicherung (LoL-Versicherung). Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für einen Piloten kein ausreichender Schutz, weil hier die wichtige Loss of License Klausel fehlt. Nur wenn eine zusätzliche Klausel, die die Flugdienstuntauglichkeit explizit einschließt, in der BU-Versicherung vereinbart ist, hat ein Verkehrsflugzeugführer eine richtige Absicherung bei Fluguntauglichkeit.
Aber es gibt auch bei der Angeboten für Fluguntauglichkeitsversicherungen Unterschiede bei den Loss of Licence Klauseln für Piloten. Wir kennen diese Unterschiede und beraten Sie gerne.
Fordern Sie Ihr kostenloses, individuelles Angebot für die Loss of Licence Versicherung jetzt an!
Ein Pilot hat im Normalfall auch keinen Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente, wenn er fluguntauglich wird.
Wird ein Pilot fluguntauglich, hat er im Normalfall keinerlei Absicherung gegen die finanziellen Folgen der Fluguntauglichkeit, wenn er keine LoL-Versicherung hat.
Ein weiterer Grund, weshalb die Loss of License Versicherung (LoL-Versicherung) als Pilot so jung wie möglich abgeschlossen werden sollte, ist der dass junge Menschen normalerweise noch keine Vorerkrankungen haben und ein Abschluss der LoL-Versicherung problemlos und ohne Risikoauschluss oder Risikozuschlag vonstatten geht.
Ein Pilot sollte seine LoL-Versicherung spätestens mit Beginn seiner ersten Arbeitsstelle abschließen, besser noch ist es, wenn er bereits als Flugschüler eine Flugschüler Versicherung abschließt.
Fragen zur Loss of Licence Versicherung für Piloten und Flugschüler beantworten wir gerne. Weitere Auskünfte zur LoL-Versicherung geben wir Ihnen natürlich auch gern telefonisch.
Rufen Sie uns einfach an.
Tel.: 0 68 61 - 79 03 37
Die für Piloten existentielle Loss of License Versicherung sollten Sie nur bei einem erfahrenen Vermittler abschließen. Wir haben jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der LoL-Versicherung für Piloten und Flugschüler.
Vertrauen Sie diese wichtige Absicherung bei Fluguntauglichkeit nur einem erfahrenen Fachmann an.
Wir sind der richtige Ansprechpartner für Piloten und Flugschüler.
Seit nahzu dreißig Jahren ist unser Hauptgeschäftsfeld die Berufsunfähigkeitsversicherung. In der LoL-Versicherung für Piloten und Flugschüler haben wir jahrelange Erfahrung. Wir sind der Fachmann dem Sie Ihre Loss of License Vericherung anvertrauen sollten.
Bei uns ist Ihre Fluguntauglichkeitsversicherung in besten Händen.
Unsere Kunden sind unsere Partner und keine Versicherungsnummer.
Vor und nach dem Vertragsabschluss.
Ihr individuelles Angebot LoL-Versicherung für Piloten